Flora und Fauna In Nordschweden dominiert alpine und arktische Vegetation. Die höchsten Gebirgsregionen sind durch karge Vegetation gekennzeichnet. An diese schließen sich Moorlandschaften mit verschiedenen Arten von Moosen und Flechten an. Unterhalb der Moorlandschaften folgt eine Baumzone mit Birken und Weiden. Die daran anschließende niedriger gelegene und zugleich größte Zone besteht aus Nadelwäldern, in denen Fichten und schottische Kiefern dominieren. Im Süden finden sich Laubbäume, darunter Eichen und Buchen. Rentiere und Elche sind in Nordschweden verbreitet. Viele in Mitteleuropa sehr seltene Tierarten, wie Bär, Luchs, Marder, Rothirsch und Wolf sind hier die am häufigsten vorkommenden wilden Säugetiere in den Waldgebieten. Der Lemming, ein kleines Nagetier, findet sich in den hochgelegenen Mooren. Vögel kommen zahlreich und in einer großen Artenvielfalt vor. ![]() Birkenwälder im Norden |
![]() In Schweden gibts Elche... ![]() ....Luchse.... ![]() ....Beeren.... ![]() ..und Bären! |
weiter zu 1.5 Entstehung | zurück zur Startseite | |